top of page

Produkt der Woche: Semmelknödel

Unser empfohlenes Rezept als Beilage zu Fleisch mit Saucen oder mit Eiern gebraten.

9 Zutaten:

  • 4 Weizenbrötchen (vom Vortag (ca. 60g pro Brötchen))

  • 2 Eier (Größe M)

  • 150 ml Milch (3,5% Fett)

  • 1 Zwiebel, groß (in kleine Würfel geschnitten)

  • 30 g Blattpetersilie (frisch, fein gehackt)

  • 2 EL Butter

  • 1 TL Salz

  • Pfeffer (aus der Mühle)

  • Semmelbrösel

Zubereitung

  • Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, Salz dazu und in einer Schüssel und vermischen

  • Die Zwiebeln würfeln und mit gehackter Petersilie kurz in Butter andünsten. Die Milch erwärmen, nicht aufkochen lassen.

  • Das Gemisch und die warme Milch vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.

  • Einen Topf mit Salzwasser aufsetzen oder den Dampfgarer erhitzen. 

  • Eier verquirlen und in die Schüssel hinzufügen sowie nochmals etwas Salz und Pfeffer darüber.

  • Im Anschluss, am Besten alles zu einer formbaren Masse verkneten. Falls der Knödelteig zu weich ist, etwas Semmelbrösel unterheben. Wenn er zu trocken ist, etwas Milch hinzufügen. 

  • Mit nassen Händen soviel Knödel formen, wie sich nach Größe ergeben.( diese Menge ergibt ca. 8 Tennisball große Knödel)

  • Knödel in das kochende Salzwasser legen und sofort die Herdplatte auf mittlere Temperatur stellen. Die Knödel sollen nicht gekocht werden, sondern müssen gar ziehen. Nach ca. 20 Minuten schwimmen sie oben.   

Mehr Semmelknödelrezepte : https://www.servus.com/rezepte/serviettenknoedel/

Fertige hausgemachte Semmelknödel gibts bei der Fleischerei Johann Hoppel in Berndorf

#semmelknödel #triestingtal #johannhoppel #beilage #lebensmittelabhof


6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Copyright Seitenhintergrund Foto Barbara Hamid-Delago

bottom of page