top of page

Vom richtigen Zeitpunkt zum Kräuter sammeln

Aktualisiert: 19. Juni 2020

Drei Tage nach der Sommersonnenwende ist Johannistag.

Er ist eng verknüpft mit Festen im Zusammenhang mit der Sommersonnenwende und Brauchtum wie dem Johannisfeuer, wie auch als günstige Zeit für das Sammeln von Kräutern und er ist ein Lostag im Zusammenhang mit Bauernregeln. Lostage sind im Bauernjahr bestimmte Tage, die nach altem Volksglauben für das Wetter der kommenden Wochen und damit für die Verrichtung verschiedener landwirtschaftliche Arbeiten, wie etwa den Beginn der Aussaat oder den Ausgang der Ernte, bedeutsam waren.

Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag) ist das Hochfest zum Geburtstag Johannes’ des Täufers am 24. Juni. Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag, vom 23. auf den 24. Juni.


Die Sonnenwende oder Sonnwende findet zweimal im Jahr statt –zu diesem Datum erreicht die Sonne den niedrigsten oder der höchsten mittäglichen Sonnenstand.

Warum der Johannistag bei uns so wichtig ist

https://www.servus.com/johannistag-bedeutung/


#sonnenwende #johanniskraut #längsterTag #österreich #bauernregeln


11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Copyright Seitenhintergrund Foto Barbara Hamid-Delago

bottom of page