EBBE UND FLUT
Aktualisiert: 17. Mai 2020
Die Befürworter des Mondkalenders gehen davon aus, dass der Mond nicht nur große Wassermassen beeinflusst, sondern auch kleinere Flüssigkeitsansammlungen, wie beispielsweise Pflanzensäfte. In der Aufstiegsphase werden laut Mondkalender Pflanzensäfte angezogen und in die Spitze der Pflanze verlagert.

Damit die Früchte besonders saftig sind, sollte das Obst in der Phase des aufsteigenden Mondes Obst geerntet werden.
Wurzelgemüse wie Karotten sollen demnach in der Abstiegsphase geerntet werden, da sich der Pflanzensaft in den unteren Bereichen sammelt.
Die Felder soll man bei Vollmond jauchen, bei abnehmendem Mond könnte die Grasnarbe verbrennen.
Der Mist wird schnell vom Boden absorbiert, wenn bei abnehmendem Mond im Sternzeichen der Waage gedüngt wird. Bei zunehmendem Mond gedüngt, würde das viel länger dauern.